Finden Sie Ihren Elektro-Experten
Sie suchen eine kompetente Beratung? Hier finden Sie Ihren E-PARTNER in der Nähe.
03.08.2021 | Komfort
E-Mobilität: Der Straßenverkehr von morgen
Abgasfrei, leise und umweltfreundlich: Elektrisch betriebene Fahrzeuge sollen in Zukunft unsere Straßen dominieren. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 sieben bis zehn Millionen E-Autos auf die deutschen Straßen zu bringen. Ziel dahinter: eine sauberere Luft und weniger Umweltbelastung. Doch wo stehen wir auf dem Weg, hin zur Elektromobilität?
E-Auto-Boom im Jahr 2020
Im vergangenen Jahr hat das E-Auto einen wahren Schub erfahren: Bei jedem siebten neu zugelassenen Pkw handelte es sich um ein E-Auto! Insgesamt 194.000 batteriebetriebene Pkw wurden laut Kraftfahrt- Bundesamt 2020 deutschlandweit zugelassen. Das sind ganze 206 Prozent mehr als im Vorjahr. Von den sieben bis zehn Millionen E-Autos, die die Bundesregierung bis 2030 auf deutschen Straßen erwartet, sind wir trotzdem noch ein gutes Stück entfernt: Aktuell machen E-Autos in Deutschland gerade mal 1,2 Prozent der Gesamtanzahl an Pkw aus. 2019 waren es sogar nur 0,5 Prozent.
Was spricht für das E-Auto?
Auch wenn der Anteil an E-Autos noch verhältnismäßig gering ist: Der Trend zur E-Mobilität ist klar zu erkennen. Und die Gründe dafür sind einfach: Ein E-Auto erzeugt während des Betriebs – gerade in Verbindung mit Strom aus regenerativen Energiequellen – weniger CO2 als ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Stinkende Abgase gibt’s beim E-Fahrzeug nicht. Und auch der Geräuschpegel ist dank des leisen Elektroantriebs sehr viel geringer. Zusätzlicher Pluspunkt von E-Autos: Während ein moderner Verbrennungsmotor aus rund 1.400 Teilen besteht, braucht es für den elektrischen Antrieb gerade einmal 210. Die deutlich einfachere Konstruktion erfordert auch entsprechend weniger Wartung und macht E-Autos langlebiger.
Die Gegenstimmen
Doch noch nicht alle sind von E-Autos überzeugt: Für viele ist die mangelnde Reichweite eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs noch immer das ausschlaggebende Gegenargument. Dabei gab es hier in den letzten Jahren deutliche Fortschritte: In den letzten Jahrzehnten hat sich die Akkukapazität von E-Fahrzeugen verdoppelt. Bis 2030 erwarten Forscher des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) eine weitere Verdopplung. Damit könnte die Reichweite eines durchschnittlichen E-Autos in Zukunft auf 600 km steigen. Und auch die noch nicht ausgereifte Ladeinfrastruktur schreckt einige vom Kauf eines E-Autos ab. Aktuell gibt es laut Bundesnetzagentur deutschlandweit rund 40.000 Ladepunkte (Stand Februar 2021). Für sieben – oder gar zehn Millionen E-Autos reicht das natürlich nicht aus. Doch auch hier will die Bundesregierung Abhilfe schaffen: Bis 2030 soll es deutschlandweit eine Million neue Ladepunkte geben.
Weitere spannende Themen
Finden Sie Ihren Elektro-Experten
Sie suchen eine kompetente Beratung? Hier finden Sie Ihren E-PARTNER in der Nähe.