Händler-Suche

Finden Sie Ihren Elektro-Experten

Sie suchen eine kompetente Beratung? Hier finden Sie Ihren E-PARTNER in der Nähe.

Lupe

18.06.2021 | Komfort

Ihr Weg ins Smart Home

Von der Rollladensteuerung über die Türkommunikation bis hin zur kompletten Hausautomation: Es gibt viele Möglichkeiten, die eigenen vier Wände zum Smart Home zu machen. Und die Vielfalt an „smarten“ Geräten hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Ihnen fehlt der Durchblick? Kein Problem! Folgen Sie einfach unserem Wegweiser.

So starten Sie ins intelligente Zuhause

Richtig, ein Fernseher mit Internetanschluss alleine macht noch kein Smart Home. „Smart“ wird es da, wo mehrere Geräte zusammenspielen. Zum Beispiel, wenn Jalousie- und Heizungsaktoren miteinander kommunizieren und bestimmen, was passiert, um Ihnen ein angenehmes Raumklima zu schaffen und gleichzeitig Energie zu sparen. Das Ganze geschieht ganz automatisch – und effektiver, als Sie es je selber einstellen könnten.

 

Doch wie starten Sie Ihren Weg ins intelligente Zuhause?

 

Aller Anfang ist – gar nicht so – schwer: Meist finden Smart-Home-­Systeme im Bereich Heizung, Sicherheit, Licht, Home Entertainment oder Energie Anwendung. Auch ein selbstbestimmtes Leben im Alter ist mit smarter Technologie besser möglich. Welchen Anwendungsbereich möchten Sie angehen? Sie sind eh gerade dabei, den Haustürbereich zu renovieren? Wunderbar: Dann integrieren Sie doch direkt eine smarte Türkommunikationsanlage. Nach und nach kommen dann andere smarte Bereiche hinzu.

 

Oder Sie fangen klein an und probieren es mit einem sogenannten Smart-Home-Kit. So ein Set enthält mehrere Sensoren, Aktoren und eine Steuereinheit (zum Beispiel eine App). Mit dieser Basis können Sie das vernetzte Zuhause nach und nach ausbauen. Welches Einstiegspaket für Sie geeignet ist, hängt von Ihren Plänen und Bedürfnissen ab.

 

Übrigens sind es oft die unbekannten Fachbegriffe, die den Einstieg in die Technikwelt erschweren. Mit ein bisschen Übung und Hilfe ist diese Hürde leicht zu überwinden. Ihr E-PARTNER ist zum Beispiel ein guter Ansprechpartner und kann Ihnen sicher weiterhelfen. Trauen Sie sich! Mit der richtigen Technik können Sie Ihr Zuhause so gestalten, dass Sie im Alltag optimal unterstützt werden. Das spart Energie und schafft Komfort und Sicherheit – für ein sorgenfreies Leben.

Kabel oder Funk – die Qual der Wahl?

 

Funk

Vorteile

  • Die Einrichtung kann in der Regel selber – und ohne Bauarbeiten – durchgeführt werden.
  • Das System kann im Falle eines Umzugs mitgenommen werden.
  • Kostengünstige Anschaffung

Nachteile

  • Die Funksignale sind evtl. nicht stark genug.
  • Die Produkte verschiedener Hersteller sind meistens nicht kompatibel.

 

Kabel

Vorteile

  • Hohe Funktionalität und Ausfallsicherheit
  • Die Produkte haben eine lange Lebensdauer.
  • Große Vielfalt an kompatiblen Produkten (auch verschiedener Hersteller)

Nachteile

  • Höhere Anschaffungskosten (evtl. mit Bauarbeiten)
  • Die Einrichtung muss durch einen fach­kundigen Elektriker durchgeführt werden.

Weitere spannende Themen

Komfort

KNX-Aktoren von Hager: Sicher ist smarter

Smart Home bleibt ein Mega-Trend. Ob Sie Ihre Beleuchtung im Wohnzimmer bequem steuern, die Geräte in Ihrem Heimkino vernetzen oder Ihre Klimaanlage automatisieren mehr...

Komfort

ekay sLine: Der Finger als Schlüssel

Das traumhafte Sommerwetter lädt dazu ein, spontan aufzubrechen und draußen die Sonnenstrahlen zu genießen? Mit dem ekey sLine Fingerprint können Sie mehr...

Komfort

Nachhaltiger Wohnen mit Wiser Home

Energiesparen zählt zu den größten Smart-Home-Stärken überhaupt. Als All-in-One-Lösung deckt Wiser Home von Licht über Jalousie bis zum Thema Heimsicherheit mehr...

Händler-Suche

Finden Sie Ihren Elektro-Experten

Sie suchen eine kompetente Beratung? Hier finden Sie Ihren E-PARTNER in der Nähe.

Lupe