Lifestyle

Reif für den Sommer?

01.06.2022.

Ob als verspäteter Frühjahrsputz oder Check-Up vor dem Sommerstart: Wir verraten, wie Sie Ihren Garten und die Terrasse fit für den Sommer machen!

So schmeckt der Sommer 2022!

Infused Water

Ist nicht nur gesünder, sondern schmeckt auch besser als viele der zuckersüßen Limonaden aus dem Supermarkt: Infused Water. Das aromatisierte Wasser liegt voll im Trend und ist mit ein paar Früchten und Kräutern schnell selbstgemacht. Wie wär’s zum Beispiel mit einer Handvoll Himbeeren, 1–2 Minz-Zweigen und ein paar Spritzern Limette? Mit einem Stößel oder Löffel können die verwendeten Früchte leicht angedrückt werden, damit mehr Saft aus ihnen austritt. Ein paar Eiswürfel dazu, Wasser einschenken – fertig ist Ihr Drink!

Cold Brew Coffee

Als erfrischender Kaffee, der mit kaltem statt mit heißem Wasser „aufgebrüht“ wird, eignet sich Cold Brew Coffee perfekt für alle, die auch an warmen Sommertagen nicht auf ihr Lieblingsgetränk verzichten wollen. Hinzu kommt, dass er sogar weniger Säuren und Bitterstoffe als klassische Kaffeegetränke enthält. Und so geht’s: Am besten schon am Vorabend einen Liter Wasser mit rund 100 g grob gemahlenem Kaffee verrühren, über Nacht abgedeckt im Kühlschrank stehen lassen und am nächsten Morgen durch einen Filter abgießen. Schmeckt auch lecker mit Milch, veganen Pflanzendrinks oder frisch gepressten Säften!

Mocktails

Alkoholfreie Cocktails gewinnen seit Jahren mehr und mehr Fans. Kein Wunder: Mit dem richtigen Mix aus frischen Früchten, Säften, Kräutern, Softgetränken und mehr lassen sich auch ganz ohne Spirituosen leckere Sommer-Drinks zusammenstellen. Im Internet warten Rezepte für alkoholfreie Mojitos, Pina Coladas & Co. nur darauf, ausprobiert zu werden. Und wer’s doch lieber mit Alkohol mag, greift einfach zur klassischen Variante. Prost!!

Vom Sonnenschirm bis in die Fugen – jetzt wird Klarschiff gemacht!

Damit Ihr Außenbereich einladend aussieht, kommen Sie zum Start der sonnigen Saison um eine kleine Saubermach-Aktion nicht herum. Markisen oder Sonnenschirme befreien Sie zum Beispiel mit einem Feger von trockenem Schmutz wie Blütenstaub oder Sand. Kleinere Flecken entfernen Sie am besten ganz vorsichtig mit einem farblosen Radiergummi, bei hartnäckigeren Flecken hilft nur ein nasser Schwamm und eventuell zusätzlich etwas Feinwaschmittel.   Am Ende kommt der Gartenschlauch zum Einsatz und entfernt auch die letzten Reste von der Markise. Am besten suchen Sie sich dafür einen sonnigen, aber nicht zu heißen Tag aus. So geht die Arbeit gleich leichter von der Hand und Markise oder Sonnenschirm sind blitzschnell wieder trocken. Sobald oben alles sauber ist, ist der Boden dran. Auch auf der Terrassenoberfläche beseitigen Sie groben Schmutz einfach mit einem Besen. Hartnäckige Verschmutzung bekämpfen Sie mit Wasser und Seife. Neben „klassischen“ Produkten hält der Handel hierzu auch eine breite Vielfalt an speziellen Reinigern für Holz-, Stein- oder WPC-Beläge bereit. Zum ordentlichen Gesamteindruck tragen auch unkrautfreie Fugen zwischen Pflastersteinen bei. Um Moos, Wegerich & Co. loszuwerden, legen Sie am besten mit Fugenkratzern und Unkrautstechern selbst Hand an oder gehen punktuell mit kochendem Wasser gegen unerwünschten Wildwuchs vor.

Zeit für neue Akzente in Ihrem Garten

Selbstverständlich muss alles rund um Terrasse und Garten nicht jedes Jahr neu erfunden werden. Aber: Mit frisch gepflegten Sommermöbeln und kreativer Outdoor-Deko erhält Ihr Lieblingsplatz bei schönem Wetter einen neuen Anstrich, von dem Sie die ganze Saison etwas haben. Vintage-Accessoires mit zarten Farben liegen im Trend, doch genauso werten Lichterketten, abgestimmte Tisch-Sets, Deko-Kissen, Gartenfiguren und vieles mehr den Gesamteindruck auf. Zu den Must-haves, die immer in Griffweite sein sollten, zählen praktische Dinge wie Getränke-Untersetzer, Flaschenkühler, Decken für frische Abendstunden, und Kerzen, die Mücken & Co. beim Abendessen auf Distanz halten.   Doch wie man es auch dreht und wendet: Die schönste Dekoration kommt direkt aus der Natur. Ob im Kübel auf der Terrasse oder im Blumenbeet: Mit Pflanzen wie Lavendel holen Sie echte Hingucker in Ihren Garten, die gleichzeitig wunderbar pflegeleicht sind. Apropos Pflege: Nicht jeder Fleck im Garten muss penibel gestutzt und hergerichtet sein. Auch eine naturbelassene „wilde“ Ecke mit vielfältigen Wildkräutern wie Klee, Löwenzahn oder Gänseblümchen sieht schön aus und dient gleichzeitig Insekten als willkommene Quelle für Nektar oder Pollen.