Lifestyle

So kosten Sie den Sommer richtig aus

06.07.2022.

Der Frühling ist längst da und der Sommer steht bereits vor der Tür. Das heißt auch: Endlich wieder nach draußen, aktiv werden und die Natur genießen. Wer nicht gleich an den Strand fahren oder sich mit Freunden im Park zum Joggen treffen möchte, kann auch erstmal vor der eigenen Haustür damit anfangen – besser gesagt dahinter. Denn bei schönem Wetter laden schon im eigenen Garten etliche Möglichkeiten dazu ein, aktiv und kreativ zu werden.

App in den Garten

Wer an sonnigen Tagen erst einmal seinen Wissensdurst stillen möchte, kann sich natürlich rund ums Thema Garten informieren. Das geht mit dicken Wälzern aus der Bücherei oder viel praktischer und interaktiv mit „grünen“ Apps für Ihr Smartphone oder Tablet.
  • Zum großen Organisationstalent werden Sie mit der Gratis-App „Gardenize“ für iOS und Android. Damit sammeln Sie alle Informationen über Ihren Garten in einer App, indem Sie Daten zu Ihren Pflanzen, Aktivitäten und Standorten zusammentragen. Über ein Gartentagebuch verfolgen Sie genau nach, wann Sie was gemacht haben. Das sorgt für zusätzliche Motivation bei der Gartenpflege.
  • Die Gratis-App „PictureThis“ erkennt eine Vielzahl an Pflanzen und Bäumen mit der integrierten Diagnose-Funktion. Sobald Sie beim nächsten Spaziergang also eine Blume entdecken, über die Sie mehr erfahren möchten, genügt ein schneller Schnappschuss. Die App verrät Ihnen dann alles Wissenswerte über diese Pflanze. Praktisch: Ebenso steht Ihnen „PictureThis“ im eigenen Garten auch mit nützlichen Pflegetipps zur Seite.
  • Zur richtigen Gartenpflege gehören auch wichtige Nützlinge, die Schädlinge ausschalten und Ihren Garten auf natürliche Weise schützen. Die kostenlose App „Nützlinge im Garten“ für Android hilft Ihnen dabei, Nützlinge wie z. B. Marienkäfer, Regenwürmer, Bienen oder auch Blaumeisen rund um Ihr Zuhause zu entdecken und zu fördern.

Aktivitäten-Mix für mehr Abwechslung zu Hause

   
Online-Gaming und Netflix-Abende haben jetzt erstmal Pause – die Sonne kommt raus! Und da braucht es nicht mehr als zwei leichte Schläger und einen Federball, um für gute Laune zu sorgen. Richtig, Badminton ist und bleibt ein ewiger Klassiker, bei dem Sie sich zu zweit richtig auspowern können. Oder haben Sie schon einmal etwas von Kubb gehört? Uns ist es als Wikingerschach besser bekannt. Bei diesem Wurfspiel ist Strategie und Geschick gefragt. Ziel ist es, alle hölzernen Kubbs des gegnerischen Teams in deren Hälfte mit einem Stab umzuwerfen. Gelingt dies, darf der König in der Mitte angegriffen werden. Fällt dieser, ist das Spiel gewonnen. Am Gartentisch dürfen schöne Brett- und Kartenspiele natürlich auch nicht fehlen. Wie wäre es mit dem dazu passenden Familienspaß „Kraut & Rüben“? Wer bei diesem Brettspiel die meisten Rüben erntet, ist am Ende siegreich.  
Auch bei der Gartenarbeit können Sie eine schöne Zeit haben. Es gibt nichts Besseres, als diesen startklar für den Sommer zu machen. Das gelingt auch, wenn Sie nur einen kleinen Garten oder einen Balkon haben. Wie das funktionieren soll? Mit einem Hochbeet. Für Naturliebhaber einfach ideal. Hochbeete liegen seit Jahren im Trend bei Jung und Alt und eignen sich perfekt für Ihre kreativen Blumen-, Pflanzen- und Gemüse-Ideen. Ob groß oder kleiner, gekauft oder als Gartenprojekt im Eigenbau – je öfter es sprießt, desto mehr wächst auch Ihre Freude an Gartenarbeit. Wer noch einen draufsetzen möchte, kann sich auch ein kleines Gewächshaus anlegen. So schaffen Sie neuen Platz für vielseitige Gemüse- und Kräuterideen. Überraschen Sie Ihre Familie und Freunde bei der nächsten Gartenparty einfach mal mit selbst gezüchteten, gesunden Leckereien. Das kommt sicher gut an.  
Frühlingszeit heißt auch Brutzeit für viele heimische Vogelarten: perfekt, um als Familienprojekt mit Ihren Kindern einen Nistkasten für den Vogelnachwuchs zu bauen. Das Material dazu ist schnell im Baumarkt besorgt und DIY-Bauanleitungen gibt es online zuhauf. Ist Ihr Nistkasten fertig, bringen Sie ihn einfach sicher im Garten an und warten ab, wann das erste Vogelpärchen vorbeifliegt. Übrigens: Das Frühjahr ist zwar die optimale Zeit für Nistkästen, aber generell können Sie diese auch das ganze Jahr über anfertigen. Denn wenn Vögel nicht gerade nach einem Platz zum Brüten suchen, schlafen sie auch gerne in Nistkästen oder kuscheln sich in kalten Nächten darin eng aneinander.