Händler-Suche

Finden Sie Ihren Elektro-Experten

Sie suchen eine kompetente Beratung? Hier finden Sie Ihren E-PARTNER in der Nähe.

Lupe

03.01.2020 | Sicherheit

Kaminwissen für Anfänger

Stellen Sie sich einmal einen gemütlichen Winterabend vor: Draußen schneit es und Sie sitzen auf dem Sofa. Ein Feuer prasselt im Kamin. Stimmt’s? – Kein Wunder: Eine Feuerstelle gilt als der ultimative Luxus fürs Wohnzimmer. Wie Sie sich diesen Traum im eigenen Heim ermöglichen und was Sie bei der Installation eines Kamins beachten müssen, erfahren Sie hier!

Leistung, Brennstoff und Abzug

Grundsätzlich gilt: Ein Kamin kann unterschiedliche Funktionen haben – ob Sie Ihr Wohnzimmer warm halten, ihn an die Warmwasserbereitung anschließen, das gesamte Haus befeuern oder einfach nur für Gemütlichkeit sorgen wollen. Wichtig ist also, dass Sie sich überlegen, wie Sie den Kamin verwenden möchten. Davon ist nämlich abhängig, welche Leistung Sie für Ihren Ofen benötigen. Die Leistung richtet sich also nach Art des Einsatzes sowie nach der Größe der zu beheizenden Fläche und der Wärmedämmung. Hierbei gilt die Faustregel: Mit ein bis zwei Kilowatt können Sie im Schnitt zehn Quadratmeter beheizen.

 

Natürlich haben alle Kaminarten – gemauert, frei hängend oder Kachel­ofen – eines gemeinsam: Sie brauchen einen Abzug. Wie der Schornstein aussehen muss, klären Sie am besten mit Ihrem Bezirksschornsteinfeger. Er kann Ihnen am besten sagen, welche Möglichkeiten Sie bei der Anschaffung eines Kamins haben und worauf Sie in Ihrem Haus achten sollten.

 

Auch über den Brennstoff sollten Sie sich Gedanken machen – denn natürlich hat jedes Mittel eine unterschiedliche Heizleistung. Zur Zeit ist es am besten, auf Brennholz oder Holzpellets zu setzen. Diese Brennstoffe sind nicht nur die günstigsten, sie sind auch am umweltfreundlichsten, da sie aus regenerativen Stoffen gewonnen werden. Für diejenigen, die sich zwar keinen Kamin anschaffen können, dennoch nicht auf ein Feuerchen im Wohnzimmer verzichten möchten, gibt es Bioethanol-Kamine. Diese Klein-Kamine entwickeln keinen Rauch und kommen daher ohne Abzug aus. Und ein bisschen Atmosphäre gibt es trotzdem.

Weitere spannende Themen

Sicherheit

Sicher vor Einbrüchen

Das eigene Zuhause ist unser persönlicher Rückzugsort – der Ort, an dem wir uns rundum sicher und geborgen fühlen möchten. Gerade im Herbst und Winter mehr...

Sicherheit

Kohlenmonoxid: Unsichtbare Gefahr

Das Risiko von Kohlenmonoxid wird oft unterschätzt. Das gefährliche Gas breitet sich unbemerkt in Wohnräumen aus und kann tödliche Folgen haben. Vor mehr...

Sicherheit

Unsichtbare Gefahr: KonexXt CO One schützt zuverlässig

Kohlenmonoxid gehört bis heute zu den meistunterschätzten Gefahren im eigenen Zuhause. Das Heimtückische: Man kann das giftige Gas weder riechen, noch mehr...

Händler-Suche

Finden Sie Ihren Elektro-Experten

Sie suchen eine kompetente Beratung? Hier finden Sie Ihren E-PARTNER in der Nähe.

Lupe