
Sicherheit
Kohlenmonoxid: Sicher durch die Heizsaison
08.05.2024.
In der dunklen Jahreszeit häufen sich traurige Schlagzeilen rund ums Thema Kohlenmonoxid. Das unsichtbare und geruchlose Atemgift entsteht, wenn bei der Verbrennung kohlenstoffhaltiger Materialien zu wenig Sauerstoff zur Verfügung steht. Den einzig wirksamen Schutz gegen diese Gefahr bieten Kohlenmonoxidwarnmelder – kurz: CO-Melder.

Funkvernetzung möglich
Wenn Sie eine oder mehrere potenzielle CO-Quellen im Haus haben und auf Nummer sich gehen möchten, können Sie die Geräte auch untereinander und mit Ei Electronics Rauchwarnmeldern vernetzen. Erkennt ein Gerät eine Gefahr, gibt es die Information direkt ans ganze System weiter – und überall im Haus ertönt der Alarm. Ihr E-PARTNER unterstützt Sie gerne dabei, die Funkmelder zu installieren und zu vernetzen.
Mit dem CO-Melder Ei208iDW Gefahren vermeiden
Der Betrieb von Feuerstätten mit fossilen Brennstoffen wie Gas, Öl oder Holz, kann bei unvollständig verlaufenden Verbrennungsprozessen rasch zu erhöhten Kohlenmonoxid-Konzentrationen in der Raumluft führen – ohne dass Sie es merken. Das ist gefährlich: Zunächst treten vermeintlich harmlose Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit auf.
Bei höheren Dosen droht jedoch Bewusstlosigkeit und sogar der Tod. Die gute Nachricht: Falls in Ihrem Zuhause potenzielle Gefahrenquellen vorhanden sind, sorgt bereits ein kleines Gerät wie der CO-Melder Ei208iDW von Ei Electronics für ein großes Plus an Sicherheit. Das Gerät ist mit einem elektrochemischen Sensor ausgestattet und kontrolliert alle vier Sekunden den CO-Gehalt der Umgebungsluft. Liegen tatsächlich einmal bedenkliche Konzentrationen des Atemgifts vor, warnt der Melder Sie über ein lautes Signal.
Das Display zeigt Ihnen nicht nur die gemessene CO-Konzentration an, sondern auch, ob Sie lüften oder schnellstmöglich den Raum verlassen sollten. Ein Ereignisspeicher dokumentiert alle Vorfälle. Dank seiner fest verbauten 10-Jahres-Lithiumbatterie hält der Ei208iDW über die gesamte Lebensdauer des Geräts.