Sicherheit

Überwachungskamera: Mehr Sicherheit an der Haustür

18.07.2019.

Das Eigenheim per Kamera überwachen? Dafür gibt es gute Gründe! Ein System mit integrierter Überwachungskamera bietet die Möglichkeit, wichtige Bereiche des Hauses abzusichern. Stehen die Kinder vor der Tür oder versucht ein Eindringling, sich unerlaubt Zutritt zu verschaffen? Was passiert gerade in den abgelegenen Ecken des Grundstücks? Eine Kameralösung hält alle Besucher im Blick und gewährleistet Sicherheit beim Öffnen der Haustür.

Die Vorteile der Analog-HD-Kameras

Zuverlässige Technik

Die AHD-Kameras haben eine hoch­auflösende Bildübertragung mit 1080 p. Eingebaute PIR-Sensoren nehmen Temperaturänderungen von bewegten warmen Objekten wahr.

Info bei Bewegungserkennung

Im Falle eines Bewegungsalarms startet die Aufzeichnung und Sie werden per E-Mail benachrichtigt.

Bewegungen zuverlässig erkennen

Wichtig bei der Anschaffung einer Überwachungskamera ist, dass das Gerät Bewegungen zuverlässig erkennt. Für diesen Zweck hat Grothe jetzt Analog-HD-Kameras mit integriertem PIR-Sensor im Sortiment. Diese bieten mehr Zuverlässigkeit und Genauigkeit bei der Bewegungserkennung. Das Besondere an diesen Kameras: Sie nehmen Temperaturänderungen wahr und reduzieren so die Quote der Fehlauslösungen.   PIR steht für „passive infrared“ oder auch „Pyroelektrischer Sensor“. Ein PIR-Sensor nimmt Temperaturänderungen von bewegten warmen Objekten in seiner Umgebung wahr. Statische warme Objekte werden nicht erfasst. Hier liegt auch der entscheidende Vorteil, denn diese Funktion reduziert die Fehlalarmquote deutlich. Das macht nicht nur die Alar­mie­rung verlässlicher, auch die Datenmenge bei der Aufzeichnung über Bewegungserkennung wird reduziert.