Sicherheit

Vernetzte Rauch- und Kohlenmonoxidwarnmelder für mehr Sicherheit

12.12.2019.

Holzknistern im Kamin, Kerzenschein im Wohnzimmer und ein gutes Buch in den Händen: Der Winter hat auch seine schönen Seiten. Aber eine kleine Unaufmerksamkeit kann schwere Folgen haben. Lassen Sie einen Brand und Kohlenmonoxid nicht dazugehören.

Die Vorteile der Rauch- und Kohlenmonoxidwarnmelder

Mit allem vernetzt

Über Koppelelemente lässt sich das Funksystem auch mit Ihrem Smart-Home-­System verbinden. Zusätzliche Funktionen, die bei einem Gefahrenfall erfolgen sollen, können so hinterlegt werden.

Einfache Bedienung

Mit der mobilen Fernbedienung testen Sie die Warnmelder per Knopfdruck oder schalten diese stumm. Die Piktogramme signalisieren, von welchem Melder der Alarm kommt, so kann sofort richtig reagiert werden.

Zuverlässiger Schutz

Rauch- und Kohlenmonoxidwarnmelder von Ei Electronics bieten einen zuverlässigen Schutz und sollten in keinem Haushalt fehlen. Die Warnmelder lassen sich untereinander vernetzen, sodass im Gefahrenfall alle Bewohner gleichzeitig alarmiert werden und flüchten können. Mit ihrer autarken Stromversorgung und einer störungsfreien Funkverbindung sorgen die Melder über einen Zeitraum von 10 Jahren für zuverlässige Sicherheit zu Hause.   Mit Hilfe einer mobilen Fernbedienung testen Sie die Warnmelder ganz einfach per Knopfdruck oder schalten sie stumm. Außerdem zeigt der Alarm-Controller an, ob es sich um eine Rauch- oder Kohlenmonoxidwarnung handelt. Über die Lokalisierungsfunktion identifizieren Sie den auslösenden Melder und damit die Gefahrenquelle schnell und sicher.   Das Funksystem von Ei Electronics vernetzen Sie problemlos über Koppelelemente mit Smart-Home-Systemen oder Anlagen der Gebäudetechnik. Zusätzliche Funktionen wie das Anschalten der Beleuchtung oder das Hochfahren von Rollläden sind ebenso realisierbar wie die Benachrichtigung weiterer Personen über ein Telefonwählgerät.